2015-03-31

Brotalarm

Ich eben bei Kaiser's (<– Apostroph muss so, kann ich nix für!) an der Außenkasse. Die liegt unmittelbar neben dem Bäckerstand. Die ganze Zeit macht dort der Ofen „Ding Dang Dong.” Nicht alle 30 Sekunden oder so. Fortwährend.

Ich bezahle, gehe zum Bäckerstand. Vor mir ein Kunde, der gerade abkassiert wird, Bäckereiverkäuferin macht den Ofen nicht aus. Nächste Kundin gibt Großbestellung auf. Beim Imbiss-Stand als auch Brotstand. Die Verkäuferin hat's nicht mehr so mit der Konzentration, spürbar. (Mit Freundlichkeit hat sie's auch nicht so – aber das ist unter uns Berlinern ja eh geschenkt.) Die ganze Zeit macht der Ofen „Ding Dang Dong.” Ich kann da nichts dafür aber ich reagiere wirklich empfindlich auf Elektrolärm. Ist doof aber angeboren.

Die Kundin geht und anstatt den Ofen auszustellen und die Baguette endlich zu befreien, fragt sie mich, was sie für mich tun könne? Und ich antworte:

„Erst einmal bitte den Ofen ausschalten.”
„Wieso?”
„Weil er mich irre macht?!!”

Kannste Dir nicht ausdenken. Sie hat ihn dann aber doch ausgestellt. Netterweise. Und ich bin freundlich geblieben.

2015-03-27

Suizid

Ich denke, man muss die unterschiedlichen Arten von Suiziden verstehen, um das vielleicht irgendwann einmal begreifen zu können.

Es gibt den Bilanzsuizid, da guckt jemand auf sein Leben zurück, auf seine Zukunft, regelt alles und geht. So wie es Gunter Sachs gemacht hat.

Es gibt den krankheitsbedingten Selbstmord. Den Menschen in einer schweren depressiven Phase, Psychose oder Suchterkrankung wählen. Also Menschen, die sogar in Behandlung sind, aber für sich den Kampf nicht mehr kämpfen möchen und können.

Dann gibt es den spontanen Selbstmord. Da läuft irgendetwas im Leben schief, was den Menschen sehr tief berührt. Mehr vielleicht als er es selbst benennen könnte. Dann gibt es einen Moment – der sogenannte Trigger – der kann ganz lapidar sein, das Schlüsselbund fällt runter, man kommt nicht rechtzeitig an das Telefon, eine Tasse kippt um, die Sonne schiebt sich vor die Wolken und dann kommt es zu dieser Affekthandlung. Das sind die Leute, die mitten im Gespräch aufspringen und aus dem Fenster springen.

Vor allem im letzten Fall ist der Mensch gar nicht in der Lage Verantwortung für andere Menschen zu tragen. Dazu muss er keine verantwortungslose Person sein. Im Gegenteil. Aber in dem Moment ist die Person in einer mentalen Schleife gefangen, die ein Ermessen dessen, was getan wird, überhaupt nicht möglich macht. Es gibt nur noch einen Drang: dieser Situation zu entfliehen. Dieser Mensch steht in diesem Moment unter unermesslichen Qualen. Nennen wir es selbstverursachte Folter.

Es ist durchaus möglich, dass dem Co-Pilot vom Flug in den Sekunden überhaupt nicht bewusst war, dass er seinen Weg nicht alleine geht. Es ist gut möglich, dass der Mann den Piloten draußen gar nicht mehr gehört hat. Oder die Flugkontrolle.

Unser Bild vom Suizid ist viel zu sehr ZDF-Krimi gefärbt. Da stehen die Menschen immer auf dem Dach am Rand und lassen sich von den Kommissaren noch in Konversationen verwickeln. In der Realität sind diese Leute nicht zwingend überhaupt noch ansprechbar. Oder auch: sie reagieren nur noch mechanisch, das heißt, was sie da tun, tun sie nicht bewusst.

Was geschehen ist, ist unfassbar. Und unfassbar traurig. Viele Fragen, womöglich die wichtigsten Fragen, werden vermutlich nie beantwortet werden können.

Es ist ein fürchterliches Geschehen. Der Mann war krank.

2015-03-26

Geh mir weg!

Nachbarn im Haus nebenan bekommen neue Küche geliefert. Lieferanten gehören zum lautstarken Prolltypus „jeder muss mitbekommen, dass ich da bin und einen Handschlag tue”.

Hinter unserer Anlage ist eine Miniatur-Brache. Da steht ein komisches kleines Beton-Haus drauf, keine Ahnung was es ist – vielleicht eine alte Abluftanlage. Das Gelände ist eingezäunt. An der Rückseite seitlich von unserer Müllanlage aus kann man durch den Zaun auf das Gelände. Ein Obdachloser hat sich im vergangenen Jahr dort einen Verschlag gebaut. Die allermeisten Nachbarn tolerieren das. Viele von uns unterstützen den Mann mit Essen oder Geld. Tagsüber sitzt er an der Straße und bettelt: zusammengekauert unter seiner Jacke versteckt. Er berührt in seinem Versuch unsichtbar zu sein und dennoch leben zu können, täglich.

Die Liefertypen stehen vorhin vor der Haustür und rauchen und diskutieren den Verschlag. Einer von denen läuft zum Auto und brüllt absichtlich laut über den Hof: „Bestimmt 'nen Illegaler, gleich mal die Polizei rufen°!”

Ich brülle vom Balkon runter „Arsch!”. Typ guckt erschrocken hoch, seitdem Ruhe. Und ich werde den dicken Hals nicht los.

Arsch trägt H*it*l*er-Frise.

2015-03-15

Liebe Blogger …

… und hier leider vor allem: liebe Foodblogger,

wenn Ihr der Meinung seid, es ist klug und sinnvoll sobald mich Google oder der von mir als vertrauenswürdig eingestufte Mensch geposteter Empfehlungslink auf Euer Blog spült, mir nach nur zwei Sekunden – noch bevor ich den gewünschten Inhalt auch nur in Augenschein nehmen konnte – ein PopUp auf die Linse drücken zu müssen, das mir mit supidupi Kuschellaunentext vorschlägt, dass ich Euer Blog auf Facebook etc. like oder Euer Blog in irgendeinen Feeder direkt sortiere oder mir Eure Bloginhalte in irgendeine Smartphone-App ziehen soll, dann war ich die letzten und längsten zwei Sekunden jemals auf Eurem Blog.

Versprochen!

(PopUps sind immer, immer, IMMER Bullshit, capice? Für PopUps hat man schon vor 10 Jahren PopUp-Blocker erfunden – und nun ratet mal warum?)

David Bowie

David Bowie-Dokus auf arte. Wieder einmal verliebt in diesen hochintelligenten feinsinnigen, unglaublich talentierten Mann, der als Schauspieler fast noch besser ist als als Sänger. Ich könnte ihm stundenlang beim Sprechen zuhören, was für eine Sprechstimme!

Und ich bin froh, dass ich als Ziggy Stardust seinen Lauf noch viel zu klein war. Hätte ich ihn während meiner Pubertät erlebt, das wäre vermutlich auf Drogenebene nicht gut gegangen. Diese Figur hat wohl viele Menschen beflügelt irrsinnige Dinge zu tun.

2015-03-11

Der Großcousin

wird morgens übrigens vier obwohl er erst drei wird. Aber er mag die Zahl drei nicht und überspringt sie beim Zählen und drei Finger zeigen möchte er auch nicht. Eigentlich wollte er morgen schon fünf werden aber wir haben ihn dann gestern noch mal auf die Vier runterhandeln können.

2015-03-07

Rosa Pillen



Die lustigen kleinen rosa sündhaft teuren (1,— €/Pille, Tally nimmt davon 2 täglich) neuen Pillen möchte die kleine bunte Katze, die sonst sehr relaxt alles an Tabletten in Catsticks versteckt schluckt, partout nicht nehmen. Ich habe alles probiert von in Hälften teilen, zermahlen in Vitaminpaste auflösen etc. Gerade eben habe ich den Waschzettel gelesen, der mir befiehlt die Dinger ja bloß nicht in Hälften zu teilen oder gar zu zermahlen. Und mit befehlen meine ich: die machen keine Gefangenen in diesem zweiseitigen Pamphlet!

Mir wird sogar verboten, während des Wechselns der Katzenstreu kein Essen oder Getränke zu mir zu nehmen. Rauchen darf ich dabei auch nicht. Das ist alles so bitter!

Neben des regelmäßig wiederkehrenden bronchialen Infekts, der ihr wieder einmal eine Runde Antibiotika einbringt (ich muss die Mieze heute spritzen) hat die kleine ältere Dame nun eine hochgradige Schilddrüsen-Überfunktion und ist somit die erste in ihrer miezigen Ahnengallerie, die bei mir leben durften, mit dieser Diagnose, die ältere Katzen gerne trifft.

Somit hatte ich wenig Ahnung mit dieser Diagnose und ihren besonderen Eigenheiten bzw. den Veränderungen bei der Katze, die ich eher abgetan hatte unter „sie wird halt älter”. Da sind zum Beispiel: Unruhe und wenn die Mieze anfängt lieber auf kühlen Plätzen zu liegen anstatt auf kuschlig warmen, auch übergroßer Hunger ohne gleichzeitige Gewichtsaufnahme sind wohl ein sicheres Anzeichen. Letzeres hatte ich bemerkt und war auch der Grund für die Blutuntersuchung. Trotzdem mache ich mir jetzt Vorwürfe, ob ich die anderen Zeichen nicht hätte früher anders deuten können, sollen.

Während ich mich gestern beim Tierarzt noch während der Aufnahme der einen Diagnose noch darüber freute, dass ihre Nierenwerte aber sonst ohne Befund sind, durfte ich mittlerweile beim Leerlesen des Internets zum Thema zur Kenntnis nehmen, dass eine Hyperthyreose bei Katzen manchmal eine Niereninsuffizienz auch überspielt, die dann unter der Behandlung zum Tragen kommt.

Die Mieze ist ungefähr 14 Jahre alt, ganz genau weiß ich es nicht und natürlich haben wir die längste Zeit miteinander verbracht, das ist mir klar. Aber ich hätte sie wirklich sehr gerne noch eine Weile bei mir, solange es ihr gesundheitlich halbwegs gut geht. Sie ist eine unglaublich liebe und tapfere Katzenpatientin.

Nun ja, ich muss also in meine Tally morgens und abend eine rosa Pille hinein bekommen, die ich laut Waschzettel nicht mal anfassen sollte. Und in drei Wochen ist wieder Blutkontrolle. Drückt ihr die Daumen. Und mir. Also uns.

2015-03-05

Strudeliges



Apfelstrudel mit Vanillesauce. Das ist ein Stück Glückseligkeit aus meiner Kindheit. Wenn mich meine Mom fragte, ob wir (meist) Sonntags uns nicht einen Apfelstrudel in den Ofen schieben sollten, habe ich immer „ja!” gesagt. Das war so ein Highlight! Meine Mutter hatte meist Blätterteig in der Gefriertruhe oder eben tiefgefrorenen Apfelstrudel für einen schnellen Sonntag-Nachmittagskuchen. Meine Erinnerung daran sind gemütliche Kaffeenachmittage auf dem Sofa mit einem schönen eingedeckten Tisch und einem leckeren Stück warmen Apfelstrudel auf dem Teller – mit Vanillesauce.

Ich bin auch die, die bei Ikea nicht einkehren kann, ohne nicht oben im Restaurant auf deren dortiges Apfelstrudel mit Vanillesauce-Angebot zurück zu greifen, obwohl ich den Strudel dort geschmacklich grenzwertig künstlich finde. Aber in meiner Natur ist nun mal ein „Nein!” zum Strudel nicht vorgesehen.

Selbst habe ich noch nie Strudel gemacht. Respektvoll habe ich mir das immer angeguckt, wenn im Fernsehen so ein Strudel ausgezogen wird. Auch wenn mich diese gefüllte Haptik durch den Bildschirm immer sehr anmachte, hatte ich das Gefühl für diese filigrane Tätigkeit motorisch nicht wirklich geeignet zu sein. Strudel lief bei mir unter „lass das mal besser den Profi mache.”

Interessanterweise habe ich die fantastische (oder auch fanatische) Angewohnheit, wenn es mir nicht besonders gut geht, mit dem letzten Aufflackern restlicher Energien backen zu wollen. Muss irgendeine therapeutische Rettungsleine sein, die da in mir wohnt Ich werde mich nicht beklagen, es gibt wahrlich unangenehmere Übersprungshandlungen.

Also habe ich mir Sonntag mutig ein Rezept aus dem Internet gesucht. Und Tutorials auf YouTube angesehen. Dann habe ich mir mit Kaffee Mut angetrunken und interessanterweise habe ich mich für das vermutlich einzige Strudel-Rezept im Internet entschieden, in dem ein Ei für den Teig verwendet wird. Die Füllung habe ich gänzlich nach Intuition zubereitet. Jahrelanges Apfelstrudelessen ließ mich da sehr sicher sein.

Dieser Apfelstrudel war … okay. Also für einen ersten Apfelstrudel fand ich ihn relativ gut gelungen, der Teig selbst war tatsächlich nur an einer Stelle gerissen. Aber ich fand das Ausziehen kaum möglich und habe daher eher gerollt als elegant über den Handrücken den Teig auf dünne Weite gezogen. Nach dem Backen vermisste ich diese Blätterigkeit vom Teig. Die Füllung war perfekt, na gut, sie wäre aus Sicht anderer Esser vermutlich nicht asureichend süß gewesen. Aber karamellisierte Butterbrösel mit Walnüssen, Apfel (zu mehlig), Mandeln und in Rum eingelegte Rosinen – alles mit Zimt und Zitrone abgeschmeckt – waren genau richtig.

Wie sich aber später heraustellte, als ich vermeintlichen Fehlern versuchte auf den Grund zu gehen, hatte ich wohl die Füllung falsch eingerollt (über die ganze Teiglänge verteilt anstatt nur im vordern Drittel) – und wie schon angedeutet, befand sich in allen anderen Rezepten plötzlich gar kein Ei in der Auflistung und deutlich weniger Öl (ein Esslöffel), deutlich weniger Essig (Tropfen).

Gestern (wieder Kompensationsmethodik, dieses Mal akut) kaufte ich neue Äpfel und machte mich erneut an das Werk. Ich knetete

150 g durchgesiebtes Mehl
1 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz, 1 Prise Zucker
75 ml warmes Wasser

zu einem geschmeidigen Teig und stand dann sehr lässig zehn Minuten in der Küche und walkte den in eine Hand passenden Teig mit der rechten Hand bis bei Knete die Blasen platzten, was, finde ich, ein fast als sexy zu bezeichnendes Gefühl ist. Wenn man physisch begreift, was die Rezeptgeber einem zu sagen versuchen bei der Teigbehandlung, und es sich plötzlich anfühlt, wie es sich wohl anfühlen sollte – Ihr versteht das?

Dann legte ich den Teig mit Öl eingestreichelt auf Folie unter eine mit heißem Wasser ausgespülten Schüssel und ließ ihn dieses Mal auch deutlich länger rasten. Ich verlängerte die zehn Minuten Zeitangabe vom ersten Rezept auf ca. 50 Minuten, wie mir von den echten Österreichern in meinen Timelines empfohlen. Die Schüssel wärmte ich dabei immer wieder mit heißem Wasser auf. Und im Ergebnis hatte ich einen wundervollen flexiblen Teig, den ich noch nicht allzu geübt aber schon deutlich eleganter vergleichsweise hauchdünn ausgerollt und gezogen bekam.

Der Teig bekam vor der Füllung innen und nach dem Rollen außen seinen butterigen Anstrich – und ließ seine Füllung durchscheinen:



Die Füllung ergänzte ich dieses Mal durch ein paar Kirschen und Weintrauben aus dem Rumtopf, ließ dafür die Rosinen weg. Nach ca. 40 Minuten Backzeit bei 170 Grad Ober-/Unterhitze hatte ich einen feinen Strudel, der mir schon deutlich besser gefiel als der erste. Wenn gleich ich immer noch dieses Blätterige vermissen, das ich vom Industrie-Strudel her kenne. Den nächsten werde ich dann mal mit doppelt griffigen Mehl angehen, wir nähern uns.

Für die lieben Östereicher, die mir allen Ernstes erzählen wollten, so ein Apfelstrudel gehöre ohne Vanillesauce oder Eis serviert – nur mit Puderzucker bestreut – habe ich selbstverständlich ein Foto geschossen ohne diese entzückenden Notwendigkeiten:




Allerdings muss ich doch den Kopf schütteln angesichts solcher Sparsamkeit am Dessert! Die einzige wahre deutsche Variante wurde aber schlussendlich so serviert und verspeist:

2015-02-25

Der Sonnenschein

Gestern Abend trudelt eine SMS ein „Können wir kurz rauf kommen?”, „Klar!” ist die Antwort und schon klingelt es. Meine Cousine und der kleine Großcousin, den ich jetzt knapp drei Wochen nicht gesehen habe und der kurz vor seinem dritten Geburtstag in zwei Wochen einen enormen Sprung gemacht zu haben scheint. Meine Cousine berichtet mir, noch ganz fasziniert vom Geschehen, dass der kleine Mann kurz zuvor erstmals im Supermarkt seinen ersten Bock bekommen hatte. Auslöser war, dass die von ihm gewünschte Kasse nicht offen war und er, der Einkaufswagen und seine Mutter somit nicht durch die von ihm bevorzugten Kassenweg nehmen konnten. Was ja wohl verdammt noch mal auch wirklich oberdreist ist von dieser blöden einen Kasse!

Als sie nun in der Straße vorfuhren, die unsere Wohnungen voneinander trennt, befand er, dass er nicht nach Hause wolle sondern „da rüber” gehen wolle. Nachdem ich ihm neulich morgens aus dem Fenster gewunken habe, als er auf dem Weg zum Kindergarten ins Auto stiegt, scheint sich ihm die Nähe zu mir geographisch noch mal ganz anders offenbart zu haben. „Da rüber” heißt also zu mir gehen zu wollen. Wobei ich persönlich glaube, es ist mehr sein best buddy Shiina zu besuchen.

Man kann über Erbeigenschaften, Gene ja viel forschen und denken. Bei meinem Großcousin ist jetzt schon festgeschrieben, dass er das großmütterliche Erbe unserer Familie T., nämlich einen seit dem Einzug in die erste Wiege mitgegebenen sehr engen Bezug zu Katzen eindeutig mitgebucht hat. Dass zu sehen, ist faszinierend. Die Katzen – naja bis auf Tally natürlich – danken ihm sein Interesse und die Begeisterung aber auch eine gesunde Zurückhaltung, Vorsicht und Rücksichtnahme, die er einfach innewohnend hat, mit Interesse, ihrerseits wenig Angst vor ihm und beglückter Reaktion auf seine Spielversuche.

Er ist absolut glücklich, wenn er Shiina streicheln darf. Was er bei Shiina immer darf, denn die ist insgeheim ein bisschen verknallt in ihn, er es sich aber immer noch nicht traut, wenn nicht einer von uns Erwachsenen dabei ist. Aber wenn, dann sitzt da ein glücklich strahlendes Kind, das immer wieder staunend erwähnt, wie weich so eine Shiina ist. Er macht das sehr gut. Sie natürlich auch.

Er trägt auch immense Verantwortung für die eine ihm gegenüber eher unsichtbar erscheinende Katze, Tally. Er muss gesehen haben, das sie oben auf dem Schrank sitzt und jetzt schlafen will. Das versteht er, dass man schlafen möchte. Während Tally gestern also lieber etwas Abstand zu ihm hielt, was nichts mit ihm zu tun hat, eher damit, dass sie gerne zu ihr fremden Personen Abstand hält, hatte Nishia trotz ihren üblichen Arbeitspensums gestern auch etwas Zeit für ihn übrig und bespaßte ihn mit ihrer Freude am Laserpointer-Fisch. Nishia ist für ihn die „schöne Katze”, die seiner Meinung nach „noch ganz klein” ist, was seinem Verständnis nach wohl für noch ganz jung steht. Manchmal ist die Katze bei ihm auch noch „der Katze” und er tut sich recht schwer, die einzelnen Fellträger mit dem Namen anzusprechen. Alleine bei Shiina fällt ihm der Name ein, denn die lässt sich ja auch streicheln.

Beim letzten Besuch hat er den Budsudan und Gohonzon zu deren Accessoires üblicherweise eine Aschebank, ein Behältnis für die Räucherstäbchen und ein Gong gehört, entdeckt und nun, so scheint es, ist es ihm ein wichtiges Ritual mit mir ein Räucherstäbchen anzuzünden, es in der Aschebank zu versenken und daraufhin ein bisschen den Gong zu schlagen. Den Gong schlagen zu dürfen, war ihm beim letzten Mal gar nicht geheuer, ich musste ihn regelrecht dazu überreden. Gestern indes ging es schon ganz gut. Und er hat sich gefreut. Er mag ganz offensichtlich Rituale. Er geht auch gerne in die Kirche. Tatsächlich wollte er da wohl gestern auch hin, aber das Gotteshaus hatte mal wieder nicht geöffnet.

Im Großen und Ganzen war der kleine Mann gestern total hinüber aber einfach noch nicht fertig mit dem Tag und musste noch so viel tun. ich finde an meiner Cousine auch großartig, dass sie ihn das dann so erleben lässt, wie er möchte.

Heute musste er wieder zur Stentkontrolle ins Krankenhaus, den er im Kopf trägt, seit er unter der Geburt ein Blutgerinnsel im Gehirn hatte. Er wird dann leicht sediert und muss mit einer Riesengruppe Ärtze vorher um ihn herum klar kommen und mit zunehmenden Alter und Bewusstsein, ist das für ihn auch nicht mehr ganz leicht zu ertragen. Seit der alte Stent vor einigen Monaten den Dienst quittierte und ihm ein neuer eingesetzt worden war, was mit einer Woche Krankenhaus verbunden war, ist er bei dem Thema einfach nicht mehr entspannt wie er es noch als Baby war. Er schläft wieder nur bei Mama und Papa im Bett, das Übliche also, wenn eine kleine Kinderseele so etwas mitmacht.

Und vielleicht hatte er gestern wieder gespürt, dass da etwas im Busch lag. Kleine Kinderseelen sind da wohl für die Sorgen der Eltern sehr empfänglich. Da hat er dann gestern für sich eine gute Entscheidung getroffen, zur Beruhigung noch mal mit den Katzen spielen zu wollen. Ich mag diesen kleinen Mann sehr, zu wissen, dass er heute eine harte Zeit hat, macht das Herz schwer.

2015-02-21

Das Känguru Phänomen

Stiller, guter, berührender, aufklärender Film gestern auf arte. Die Regisseurin Sarah Moon Howe lebt mit ihrem behinderten Sohn. Sie macht sich Gedanken über die Dynamik des Loslassens ihres Kindes unter diesen ganz besonderen Umständen. Ob oder wie das bei Kindern mit schweren Behinderungen funktioniert. Auf alle Fälle nicht so, wie in einer Eltern-Kind-Beziehung mit einem Kind, dass ohne Behinderung aufwächst. Wie diese Mütter den Kindern dennoch versuchen wenigstens einen Hauch von Selbständigkeit zu vermitteln. Wie das ist, wenn man weiß, man trägt die Verantwortung für dieses Kind über den eigenen Tod hinaus.

Sie filmt allein erziehende Mütter mit ihren Kindern, kleiner und schon größer in deren gemeinsamen Alltag. Man guckt in einen Alltag, der von unendlich viel Geduld und Liebe geprägt ist. Man bekommt ein Gefühl für die ganze besondere Mutterliebe. Man bewundert die Kraft dieser Frauen, erlebt den Charme und die Intelligenz der Kinder. Sieht die einzigartige Schönheit dieser Frauen.

Ich war erschrocken über meine Gedanken als ich die letzte Mutter im Film Lena sehe und in den ersten Szenen auf ihre unglaublich muskulösen Arme schaue und bei mir denke, die macht Yoga oder ist Tänzerin. Um dann festzustellen, dass diese Muskulatur daher kommt, weil sie ihren schwer körperlich und geistig behinderten Sohn Volodia pflegt und bewegt. In der Ukraine. Von der wir wissen, dass dort wenig Geld ist und vermutlich noch viel weniger Geld für Menschen mit Behinderungen.

Das ist ein wichtiger Film. Ein Film, der sehend macht. Das Känguru Phänomen ist in der Mediathek bei arte zu sehen.

2015-02-20

Boschiges

(Vorab: bei der noch nicht sehr alten Waschmaschine platzt unterhalb des Bullauges im Türbereich der Lack ab. Ich fand das nicht so komisch, denn das war nun nicht das günstigste Waschmaschinen-Modell von Bosch, das vor gut zwei Jahren am Markt war. Noch ist sie in der Garantie.)

Bosch-Man war also gerade da. Ich schrieb in der Online-Fehlerbescheibung „Lack platzt ab am Vorsprung direkt unter dem Bullauge. Stelle rostet. Sende gerne Foto zu.” (Denn mir war ja klar, dass das, wenn, ein Front-Austausch wird und die Waschmaschinen-Fronten nicht mal eben in ihrem Wagen mitfahren würden. Und mit einem Foto hätte man den vorhersehbaren zweiten Termin so gleich einsparen können.) Dann gab ich meine Anschrift an, die, die ist alternativlos und endet auf „-”-Straße.

Mittwoch rief mich die Dame vom Bosch-Dienst zurück, um einen Termin für heute abzustimmen und fragte mich, ob ich „-”-Platz wohnen würde? Ich wunderte mich, verneinte und sagte, ich wohne „-”Straße. Dann fragte ich noch mal, ob ich ein Foto schicken solle vom Problem. Nein, sollte ich nicht.

Gerade rief mich Bosch-Man an, um festzustellen „-”-Platz 61 könne ja nicht stimmen. Nee, sage ich, das stimmt, dass das nicht stimmen kann. Aber so konnte ich ihm wenigstens von unserem Besucherparkplatz erzählen.

Bosch-Man kommt, mit einem Paket unter'm Arm, das groß ist aber nicht groß genug für eine Waschmaschinenfront. Es sei denn, die sind klappbar. Ich zeige ihm das Problem. Er meint, ihm hätte man übermittelt, es sei ein Problem mit der Manschette. Da könne er heute nichts tun, da müsse er Ersatzteile bestellen.

Kaffee wollte er keinen. Montag kommt dann der Kollege mit den Ersatzteilen. Neue Front, neue Tür.

Aus der schönen Reihe: Kommunikation ist der unmögliche Fall.

2015-02-18

Bin schuld

Habe gerade versehentlich eine Bäckerei-Verkäuferin in den Wahnsinn getrieben, weil ich sie bat, das eine Toskana-Brötchen zusammen mit den beiden kleinen Pfannkuchen in eine Tüte zu packen. Das fand sie schlimm. Ich erklärte ihr, alle drei Backwaren würden binnen 120 Sekunden aus ihrem Papiergefängnis befreit. Da schüttelte sie sich dennoch vor Ekel. Ich versuchte es mit einer Notlüge und erklärte ihr, auf das Brötchen käme jetzt eh gleich nur Marmelade. Sie meinte, das würde sie nun etwas beruhigen.

Das Brötchen als auch die Pfannkuchen (für Karnevalisten: Berliner) haben die gemeinsame Zwangshaft überlebt. Auf das Brötchen kam grobe Leberwurst mit Gurke (hier: Spreeschmaus). Ich würde behaupten, keiner hat Schaden genommen. Ob die Pfannkuchen nach Brötchen schmecken werden, weiß ich noch nicht.

Die arme Frau wird vermutlich morgen wegen dem Ekel unter einem Ausbruch von Lippenherpes klagen.

Ich bin schuld.

2015-02-15

Baobab – der Affenbrotbaum

Baobab – der Affenbrotbaum. Dieser Baum speichert außerordentlich viel Wasser, Afrikaner legen in seinem Stamm kleine Zisternen an, um ihre Dörfer vor Feuer zu schützen. 20 Jahre dauert es, bis dieser Baum blüht und erstmals Früchte trägt. Von diesen Bäumen ernähren sich Tiere und Menschen, er ist ein Lebensretter in kargen Dürrezeiten.

Daher ist es besonders sinnvoll und wichtig, dass wir First World-Deppen diesen Menschen jetzt die Früchte wegessen, damit wir deren Pulver in unsere veganen Smoothies kippen können. Ähnliches gilt für fast alle anderen Produkte, die in diesem bornierten Artikel aufgeführt werden auch.

Kleines exemplarisches Beispiel: Dass vor allem Vegetarier und Veganer oder die angeblichen Intoleranzler seit einiger Zeit Quinoa schick finden und in den Bio-Läden nachfragen, hat mittlerweile dazu geführt, dass sich in Peru die ärmsten Menschen ihr Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können. 500 g Quinoa kosten hierzulande bis zu 5,— Euro. Das heißt für die Peruaner eine Preissteigerung von bis zu 90 %, vorausgesetzt sie finden es überhaupt noch in ihren Regalen. Wenn der Gurdian schreibt, ein Kilo Quinoa kostet in Peru mittlerweile doppelt so viel wie zwei Kilo Hühnchen … ja, was glauben wir, wie oft sich die ärmsten Peruaner im Jahr wohl Hühnchen leisten können?

Wir essen den ärmsten Menschen dieser Welt aus Gründen der „Schickness” ihr Essen weg und nennen das dann Superfood? Wie erbärmlich sind wir eigentlich?

Saisonales Eierschmücken



Ich weiß noch, wie mein Opa zur Osterzeit immer in Omas Küche zwangsbeheimatet wurde. Dann saß er dort und musste die Ostereier in eine große Schüssel auspusten, damit wir Kinder ausreichend viel Schmuckmaterial hatten. Es waren ja nicht nur die großelterliche und die elterliche Wohnung zu schmücken. Omas Garten hatte auch ausreichend viele Bäume, die wir durch fröhliche Kinderarbeit bunt gestalten wollten. Jedes Jahr wieder!

Es war also eine nicht wenig anstrengende Zeit für Opa und offensichtlich nicht seine Lieblingswochenendbeschäftigung. Wenn er nicht mehr wollte, dann bekam er ordentlich Druck von meiner Oma. Das ist eine schöne Kindheitserinnerung. Dieses Eier anmalen, schmücken und meist gab es von den Eiern natürlich Eierkuchen in viel Butter ausgebacken satt. Und diese lustige Ehekrise meiner Großeltern, die immer knapp zwischen Spaß und und sehr ernsten Ernst manövrierte!

Ich mache das heute noch sehr gerne und ich schätze die vorösterliche Zeit in der die ersten Tulpen blühen und in der Vase die ersten Ziersträuche zarte Knospen werfen.



Neulich ist mir auf der Grünen Woche der Stand vom „Ukrainischem Kunsthandwerk” begegnet. Die vertreiben Thermohüllen für Eier! Thermohüllen sind dabei Banderolen für ausgepustete oder bereits gekochte Eier, die man um das Ei stülpt, dass dann mit einer Zange für drei Sekunden in heißes (nicht kochendes) Wasser legt.



Die Folie schrumpft um das Ei und schwupps habt Ihr perfekt geschmückte Eier. Natürlich funktioniert das Ganze auch an normalen Plastikeiern, die es im Handel zu kaufen gibt, falls man die Eier nicht nur für eine Saison schmücken möchte.



Ich hätte mich dumm und dusselig kaufen können am Stand, denn die Design-Auswahl ist höchst umfangreich und reicht von diversen Motiven für Kinder über Serbische Malerei, Babuschkas hin zu Ikonen und sonstigen wilden Mustern oder … NEMOS!



Auf der Grünen Woche hatte ich erst einmal drei Streifen zum Testen mitgenommen und gestern Abend haben wir mit meinem kleinen Großcousin erste Testeibeschmückung gemacht. Natürlich mit NEMO! Der Knirps hatte unglaublich viel Spaß dabei. Also beim „Schrumpfen” der Folien als auch hinterher mit den Eiern.

Bei Eiern in der Größe S passen die Folien komplett, bei größeren Eiern (auf den Fotos ist es M) bleiben oben und unten noch freie Stellen. Das ist schon eine sehr vergnügliche Angelegenheit!

2015-02-14

Der Herr Don Dahlmann …

… hat für Mobilegeeks ein bisschen was zum Thema Datensammlung im Auto geschrieben. Ich weiß zwar nicht, wie man ausgerechnet Oldtimer aus den 70igern empfehlen kann, weiß doch jeder, dass die 60iger das viel bessere Oldtimer-Jahrzent waren, aber so in der Sache hat er einen schönen Text geschrieben, der irgendwie alle angeht.

Der gestrige „schöner Sterben mit Facebook”-Text von Carsten Drees ist übrigens auch lesenwert.

2015-02-12

ZDF

Am Sonntag läuft im ZDF wieder das typische Sonntag-Abend-Füllmaterial. Irgendeine Liebesgeschichte in der ein Liebespaar und zwei Elternpaare eine Rolle spielen.

Bei einem der Elternpaare heißt es im Trailer lapidar, die Mutter sei depressiv. Im Film sieht das dann so aus: eine Frau liegt in seidenen Kissen und erklärt ihrem Mann, „das sei bestimmt nur ein kurzer Schub.” In einer späteren Szene steht diese Frau wieder auf zwei Beinen, feiert mit ihrem Mann und dem anderen Elternpaar eine Party und trinkt dabei lustig und besselt Champus.

Äh ZDF, weißt Du was? Fuck off!

Sagen Sie nichts!



2015-02-10

Japan-Fans

Stevan Paul und Katharina Seiser waren – unabhängig voneinander – die letzten Wochen in Tokio und haben sich selbstverständlich durch Tokios Küche geschlemmt und sind in neue Dimensionen des Essens vorgedrungen. Wer also Sehnsucht nach Japan hat beziehungsweise sich für japanische Küche interessiert, sollte den Blogs der beiden in nächster Zeit folgen.

Stevan machte heute schon den Anfang mit Tokio (!), der Tag, an dem ich aufhörte, außerhalb Japans Sushi zu bestellen.

2015-02-08

Meine Cousine …

… erzählt mir, wie sehr sie sich auf das Weihnachten in diesem Jahr freut, denn dann ist der kleine Großcousin fast schon vier Jahre alt und natürlich kann man mit ihm dann Weihnachten schon ganz anders zelebrieren als dieses Jahr, als ihn wohl hauptsächlich die Krippe, die man aufziehen kann, richtig zu interessieren schien. Sie freut sich darauf, wenn er mehr von der Bedeutung der vielen Dinge drum herum mitbekommt, z. B. wer überhaupt dieser Weihnachtsmann ist und was er will.

Da steht der kleine Zwerg im Raum und meint trocken: „Der Weihnachtsmann ist Papa.”

Wir werden noch viel Freude mit dem jungen Herren haben. Wir haben dann gestern Abend just for fun und weil's langsam Zeit wird (und ich zufällig das Equipment da hatte) die erste Ostereier-Schmücksession 2015 angesetzt. Die Definition wer der Osterhase ist, steht allerdings noch aus.

2015-02-04

Belangloses über Griechenland, Geld, Medien und Sex

Tatsächlich habe ich sehr wenig bis kaum Ahnung von Finanzmärkten. VWL war mir immer ein Stück zu bieder. BWL war mir frühzeitig suspekt. Ich begegne dem Thema Weltfinanzen mit einem gesunden Bauchgefühl und dem Wissen um menschlicher Schwächen, die bekanntermaßen vor allem bei Geld besonders akzentuiert in den Vordergrund treten. Ich fühle mich so ziemlich oft in meinem Gefühl bzw. Meinung bestätigt.

Beim Thema Griechenland und seinen Bewohnern denke ich seit deren jüngster Wahl, wann immer ich Herrn Janis (oder Giannis) Varoufakis, seines Zeichens frischer Finanzminister dieser Nation, medial begegne (Bauchgefühl), dass er erstaunlich souverän argumentiert und irgendwie (auch Bauchgefühl, etwas tiefer dieses Mal) als Mann für mich als hochrangig attraktiv durchgeht. Was nicht zwangsläufig hieße, ich würde ihn wählen, selbst wenn ich es könnte. Aber ich genieße durchaus die visuelle Berichterstattung mit und über ihn, denn ich habe per se sehr viel Spaß daran, dass der Mann beim Thema Klamotte auf doofe alte Konventionen pfeift. Dass ein Anzug noch lange keinen dunklen Kopf heller leuchten lässt, schon gar nicht auf politischen Ebenen, das weiß ich längst. Ganz nebenbei schätze ich seine Physiognomie, seine Haar-Knapheit und finde in dem was er so sagt, erstaunlich viel Bodenhaftung.

Bodenhaftung habe ich in der Politik recht gerne. Deshalb finde ich sie dort zunehmend leider seltener. Aber ich mag auch Flügel in der Politik, mag es, wenn Menschen sagen, „Ich will das althergebrachte Spiel nicht mehr spielen, lasst es uns anders herum aufziehen.”, dann finde ich das gut und zeitgemäß in einer Zeit in der wir Politik immer weniger vertrauen dürfen. Die anderen Spielregeln wiederholen sich seit Jahrhunderten und die politischen Spiele werden dadurch spürbar nicht besser. Im Gegenteil, diese Wege führen immer weiter weg von unserem allgemeinen Wohl.

Nun muss man Varoufakis tatsächlich, um ihn so zu schätzen wie ich, vorrangig in anderen als den deutschen Medien begegnen. Die hiesige Presselandschaft berichtet grundsätzlich über die Griechen so, als hätten sie „Rumäne” im Vornamen stehen. Allen voran unser aller vierbuchstabiges Lieblingsmedium. Dem erstaunlich viel kluge Journaille darin leider allzu oft folgt. Alles was aus Griechenland kommt, ist irgendwie oll, Griechenland als Verlierer aller EU-Nationen. Im Gegenzug dazu ist alles, was von Deutschland nach Griechenland geht, total hilfreich und humanitär und man gefällt sich in der griechischen Sage als der neue deutsche Held.

Leider spricht mein Bauchgefühl die ganze Zeit zu mir: das stimmt doch alles so nicht. So funktioniert EU auch meinem Verständnis nach nicht.

Wenn sich die deutsche Presse zum Beispiel großspurig darüber aufreget, dass Varoufakis bei seiner Antrittsreise halt mal nicht zuerst die heiligen deutschen Hallen aufsucht, kann man das natürlich als ein Zeichen sehen und bissig interpretieren. Vielleicht aber erwartet der Mann auch einfach von den deutschen Politikern nicht ausreichend viel Flexibilität in dem in Beton eingemauerten eigenen Standpunkt zum Thema. Da kann es eine kluge Maßnahme zu sein, in einer arbeitsreichen Zeit eines Neuministers unter besonders schweren Umständen, sich auf die Sparringpartner im Ring zu konzentrieren, denen man im Punkt „neue Wege gangbar zu machen” mehr Kreativität und Schaltungsfreude zugesteht als dem ollen grauen hochbetagten Hochseedampfer Merkel & Co. Dass er nun lieber zuerst die EZB in Frankfurt über seine künftigen Entscheidungen aufklärt und später erst mit Dr. Schäuble konferieren möchte, das ist okay so. Ehre wem Ehre gebührt. Ich meine, dass so mancher europäischer Ausländer den Eindruck gewinnen konnte, Deutschland wird nur noch von Banken regiert – kann man ihnen das wirklich verdenken? Wir glauben das doch selbst längst schon, oder?

Varoufakis auf z. B. arte.tv zu erleben, ist eine sehr interessante und ganz andere Hausnummer als das von ihm gezeichnete Bild einer Tagesschau zu erleben. Andere europäische Medien geben dem Mann Raum und Wort. Da wirkt er dann gar nicht so desaströs und arrogant, wie hierzulande sein Bild gezeichnet wird, sondern erstaunlich eloquent, dem eigenen Land gegenüber hoch selbstkritisch aber eben auch sinnvolle Veränderungen wollend. Mit Betonung auf sinnvoll.

Und immer öfter denke ich – und mein Bauchgefühl begleitet mich dabei durchaus wohlwollend – was ist, wenn die Griechen das jetzt durchziehen, sich genau nicht mehr von uns Deutschen klein rechnen lassen und tatsächlich in der Folge losgelöst irgendwann mal wie Phoenix aus der Asche aufsteigen? Es wird ein eher mittelprächtiger und lädierter Phoenix sein, aber er könnte aufsteigen. Das ist so unwahrscheinlich nämlich gar nicht, wenn man als eh schon zum Verlierer abgestempeltes Land einfach mal „όχι!” (nein) sagt, zum eh schon von seiner hoher Gnaden selbst ausgerufenen Gewinner und somit einfach mal an den Vorzeichen schraubt. Ich konnte bis jetzt jedenfalls nicht einmal zu der Argumentation Varoufakis nicht sagen, dass das, was er sagt, im Grunde erstaunlich souverän und klug klingt. Und bitte, Island hat gezeigt, das es funktionieren kann. Tatsächlich kann auch sehr gut sein, dass es dem einen oder anderen Land besser geht, wenn es nicht Mitgliedsstaat einer EU ist. Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, darf man auch daran glauben. (Und überhaupt, mein Bauchgefühl …)

Griechenland muss sparen. Aber Griechenland muss auch leben und arbeiten und schaffen können, um auch weiterhin leben, arbeiten und schaffen zu können. Ein Land kaputt zu sparen, das hilft nur einer ganz kleine Mengen Mensch in einem Land, hiervon können wir uns aktuell ein prima Bild im eigenen Land verschaffen. Tut nicht gut. In dem Punkt hat uns Griechenland jahrelange Erfahrung voraus. Kontroverses modernes Denken muss da nicht zwangsläufig von großem Schaden sein.

Und während ich mich die letzten Tage so bauchfühlig umtreibe und ich so vor mich hindenke und ein bisschen mich als Deutsche im EU-Land immer weniger wohl fühle, schreibt das bildblog einen sehr schönen Artikel darüber wie die deutsche Presse zum Thema Varoufakis und was er sagt Stimmung macht und sich dabei nicht zu blöd ist zu glauben, wir seien ein Volk von Menschen, die kein Englisch sprechen könnten.

Das lesen sich dann Zitate von Varoufakis auf Deutsch ungefähr so – erschreckend gemeinschaftlich – in die offensive Richtung getrimmt “die Deutschen würden halt die Doofen sein” im immer ähnlichen Gleichklang aus dem Zusammenhang gerissen: „Am Ende werden die Deutschen immer zahlen.”

Gesagt aber hat Varoufakis lediglich: „I beg to differ. Whatever Germany does or says, it pays anyway. And in 2010, I felt that we had not, we Greeks, the moral right to accept money from German taxpayers, to pay our creditors. In reality, this money goes into a black hole, and we ask them is that they spend their money more wisely. […]”

Lest bitte den ganzen Artikel zu diesem Thema auf bildblog.de. Er ist es mehr als wert gelesen zu werden!

Janis Varoufakis kann man übrigens auf Twitter folgen. Im Gegensatz zu manchen deutschen Publizisten scheint er nämlich smart genug zu sein, zu wissen was er gesagt hat und zu verstehen, was Medien falsch daraus machen – und hält dann den Finger drauf.

Whatever, ich bauchfühle, dass der Unterhaltungswert von Yanis (oder Giannis) Varoufakis in der nächsten Zeit noch größer werden könnte. Leider bauchfühle ich auch, dass uns die hiesige Presse in ihrer Aufgabe der Aufklärung keine große Hilfe mehr sein wird in diesem Leben.

Lange Rede, kurzer Sinn: kauft ECHTEN griechischen Joghurt. Und Honig. Und Wein. Und Olivenöl. Lasst uns die Griechen ordentlich lieb haben. Denn BILD ist ja zu blöd dazu!